Neuss

Pierburg GmbH Werk Niederrhein

Vielfältige Anforderungen für eine hochmoderne Produktionsstätte im Rheinhafen – und unsere Ingeneurmethoden fühlen sich wohl.

Die Details

Projekt

Pierburg GmbH Werk Niederrhein, Neuss

Neubau eines Produktionsgebäudes einer Gießerei

Kategorie

Industriegebäude

Bauherr

Pierburg Grundstücksverwaltung GmbH & Co. KG

Leistungszeitraum

05|2012 – 05|2018

BGF

28.000 m²

Leistungsphasen

1 – 5, 8 – 9

Baukosten

50,00 Mio. €

Leistungen

Brandschutzkonzept | Beratung während der Ausführungsplanung und Bauausführung | Bauüberwachung Brandschutz (systematisch-stichprobenartig, Niveau 2 nach AHO) | Brand- und Rauchsimulation | Entrauchungskonzept | Brandlastermittlung | Thermische Bauteilanalyse | Prüfung Ausführungsplanung der Objekt- und Fachplanungen, | Prüfung Lüftungsgesuch | Brandmeldeanlagen-Konzept | Brandfallsteuermatrix | Bemessung Feuerlöscher | Brand- und Rauchversuche | Flucht- und Rettungspläne | Brandschutzordnung | Feuerwehrpläne

Copyright Fotos

Lynn Marie Zapp

Die Geschichte

Die Geschichte 01/03

Vorbereitung auf die Zukunft im Rheinhafen

Die ursprünglich auf zwei Standorte in Neuss und Nettetal verteilte Pierburg GmbH strebte im Jahr 2012 die Zusammenlegung beider Produktionsstätten an. Dazu entstand auf einem rund 65.000 m² großen Areal im Rheinhafen in Neuss ein moderner Neubau, der auf die zukünftigen Anforderungen in dem wettbewerbsintensiven Geschäftsfeld ausgerichtet ist.
Bestehend aus Produktions- und Verwaltungsgebäuden und zwei Nebengebäuden verfügt der Gebäudekomplex über eine Gesamtgrundfläche von ca. 28.000 m². Das Objekt umfasst neben einer Gießerei und einem Logistikbereich mit offen angebundenem Hochregallager eine Montagehalle und eine Halle für die mechanische Bearbeitung.

Die Geschichte 02/03

Komplexe Anforderungen – modernste Ingenieurmethoden

Im Westen des Gebäudekomplexes ist ein dreigeschossiges Kammgebäude mit Büro- und Verwaltungsnutzungen, Empfangshalle und einer Kantine angeordnet. Daneben grenzt der zweigeschossige Kopfbau mit Lehrwerkstatt und Umkleiden an. Östlich des Hallenkomplexes wurden eine wettergeschützte Lagerhalle auf einer Grundfläche von ca. 1.800 m² und ein erdgeschossiges Gebäude, das bei einer Grundfläche von rund 1.500 m² als Außenlager und WHG-Bereich dient, angeordnet. Zwei Außengebäude mit Transformatoren und elektrischen Betriebsräumen sowie einem Heizraum auf dem Grundstück dienen der Versorgung.

Den anspruchsvollen Anforderungen an die Nutzung wurde bei dem hochkomplexen Industriestandort mit einer zielgerichteten Brandschutzplanung begegnet, die insbesondere die Anwendung moderner Brandschutzingenieurmethoden erforderte. Neben der Bemessung von Entrauchungssystemen für diverse Hallenabschnitte wurde im Rahmen einer thermischen Bauteilanalyse die Stahlkonstruktion der Lüftungszentrale brandschutztechnisch bewertet.
Man fühlt sich einfach besser. Sicherer.

Die Geschichte 03/03

Verlässliche Partner – über den Brandschutz hinaus

Die INSA4 Brandschutzingenieure GmbH begleitete das spannende Projekt außerdem im Rahmen der Ausführungsplanung und der Bauausführung. Die Umsetzung des Brandschutzkonzeptes wurde im Rahmen einer Bauüberwachung Brandschutz der Stufe 2 nach AHO begleitet. Nach Fertigstellung wies INSA4 die Wirksamkeit der Entrauchungsanlagen durch Heißrauchversuche durch. Des Weiteren wurden in diesem Rahmen Wirk-Prinzip-Prüfungen der sicherheitstechnischen Anlagen durchgeführt, die auf Grundlage der von INSA4 erstellten Brandfallsteuermatrix programmiert wurden.
Die können
Feuer rechnen.

I N S A 4
Brandschutzingenieure GmbH

Kipdorf 23
42103 Wuppertal

Fon 0202 94 79 94 00
Fax 0202 94 79 94 79
brandschutz@insa4.de

Geschäftsfühung:
Liane Schneider
Christian Paschen
Tobias Meyer

Amtsgericht Wuppertal
HRB 21491

Kontaktformular

Bei Ihnen brennt’s? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

I N S A 4
Brandschutzingenieure GmbH

Kipdorf 23
42103 Wuppertal

Fon 0202 94 79 94 00
Fax 0202 94 79 94 79
brandschutz@insa4.de