Hannover
Integrierte Gesamtschule Mühlenberg
Der Neubau für eine sehr große Schule sollte den Anforderungen moderner Pädagogik genügen – und natürlich auch denen des Brandschutzes.
Dies gelang. Sogar mit Auszeichnung.
Die Details
Projekt
Integrierte Gesamtschule Mühlenberg, Hannover
Kategorie
Bauherr
Leistungszeitraum
BGF
Leistungsphasen
Baukosten
Leistungen
Copyright Fotos
Die Geschichte


Die Geschichte 01/03
Hannovers größte Schule
Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Mühlenberg ist mit rund 2.000 Schülern und 170 Lehrerinnen und Lehrern die größte Schule der Niedersächsischen Landeshauptstadt. Das alte Schulgebäude aus den 1970er Jahren war diesen Anforderungen und insbesondere dem ambitionierten pädagogischen Konzept der Schule nicht mehr gewachsen. Also entschloss sich die Stadt Hannover zu einem Neubau. Neben modernen Schulgebäuden mussten Sporthallen und Treffpunkte wie Aula und Foyer her. Und wenn man schon mal dabei ist, lässt sich auch ein Stadtteilzentrum zur Unterbringung der Stadtteilbibliothek, Kinder- und Jugendhilfe sowie Jugend- und Seniorenzentrum integrieren. Gehört ja irgendwie auch alles zusammen. Der Entwurf des Architekturbüros dasch zürn aus Stuttgart sah die Anordnung von sechs weitestgehend autarken Baukörpern vor, die aber doch alle miteinander verwoben sind. Für Licht in den vier Schulclustern sorgen Lichthöfe, in den zwei 3-fach Sporthallen stehen neben Sportunterricht auch Training und Turniere ortansässiger Sportvereine an. Da braucht man Platz – z.B. auch für Zuschauer auf der Tribüne einer der Sporthallen.


Die Geschichte 02/03
Zeitgemäßes Lernen durch offenes Raumkonzept

Neben den obligatorischen Treppenräumen erhielten die einzelnen Schulhäuser zusätzlich jeweils eine Außentreppe. Aber ist das nicht gefährlich, wenn Feuer auf die Außentreppe schlägt? Kann sein, aber nicht, wenn INSA4 das Feuer rechnet. Dann wird im Rahmen von CFD-Studien überprüft, wie die Anordnung der Treppen und Öffnungen so aufeinander abgestimmt wird, dass die Treppe als Rettungsweg auch im Brandfall nicht gefährdet wird.
Die Geschichte 03/03
Preisgekrönt: Brandschutz des Jahres 2014
Der Neubau der IGS Mühlenberg setzt Maßstäbe bei der Größe und Umsetzung pädagogischer Anforderungen von Schulgebäuden und der architektonischen Qualität öffentlicher Gebäude. Das Brand- schutzkonzept trägt diesem Umstand Rechnung und macht mit Unterstützung der Genehmigungsbehörden über ingenieurmäßige Nachweisverfahren und den schutzzielorientierten Einsatz von baulichem und anlagentechnischem Brandschutz eine kosten- optimierte und nutzerfreundliche Umsetzung möglich. Dies über- zeugte auch die Fachjury des Feuertrutz-Verlags unter Vorsitz von Herrn Thomas Kempen, der das Brandschutzkonzept mit dem „Brandschutz des Jahres 2014“ für das beste Brandschutzkonzept auszeichnete.
