Beim Brandschutz teilen wir unsere Planung in unterschiedliche Konzepte und Maßnahmen auf, denn jedes Gebäude ist anders und hat individuelle Gegebenheiten. Im Rahmen der Erstellung von Brandschutzkonzepten begleiten und beraten wir die Beteiligten in allen Phasen der Planung bis zur Erteilung der Baugenehmigung. Um individuelle Brandschutzlösungen und ganzheitliche Konzepte anbieten zu können, wollen wir natürlich auf die Vorgaben und Gestaltungswünsche der Architekten sowie der Bauherren eingehen. Besonderen Fokus legen wir dabei auf eine praxisnahe und wirtschaftliche Ausführung, ohne die Belange des baulichen Brandschutzes zu vergessen. Je nach Größe und Nutzung wird ein Brandschutzkonzept nach länderspezifischen Vorschriften nötig, das nicht nur als Bauvorlage im Genehmigungsprozess sondern auch als Leitfaden für die Umsetzung genutzt wird. In Kombination mit der Anwendung moderner Brandschutzingenieurmethoden bekommt man mit einer solchen zielgerichteten, objektspezifischen Brandschutzplanung auch bei komplexen Projekten eine Genehmigung.
Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Kindergärten und Versammlungsstätten benötigen zusätzlich zum Brandschutzkonzept durchdachte Räumungs- und Evakuierungskonzepte. Logisch, dass im Brand- oder Havariefall eine sichere Personenrettung aus dem Gefahrenbereich verlässlich klappen muss. Da sollte jeder Schritt sitzen und keine Fragen dürfen offen bleiben. Damit das alles reibungslos funktioniert, erstellen wir solche Sonderkonzepte für unsere Kunden – wobei die individuellen Gegebenheiten vor Ort natürlich mit einfließen. Da geht es, neben der Art des Gebäudes, auch um die Organisationsstruktur des Auftraggebers und die Möglichkeiten zur Personenalarmierung. Unsere Evakuierungskonzepte dienen als Handlungsanweisung für die mit der Räumung bzw. Evakuierung betrauten Personen vor Ort und sollen helfen, im Notfall möglichst alles, möglichst schnell und richtig durchzuführen.