Planen

Planung ist alles

Beim Brandschutz teilen wir unsere Planung in unterschiedliche Konzepte und Maßnahmen auf, denn jedes Gebäude ist anders und hat individuelle Gegebenheiten. Im Rahmen der Erstellung von Brandschutzkonzepten begleiten und beraten wir die Beteiligten in allen Phasen der Planung bis zur Erteilung der Baugenehmigung. Um individuelle Brandschutzlösungen und ganzheitliche Konzepte anbieten zu können, wollen wir natürlich auf die Vorgaben und Gestaltungswünsche der Architekten sowie der Bauherren eingehen. Besonderen Fokus legen wir dabei auf eine praxisnahe und wirtschaftliche Ausführung, ohne die Belange des baulichen Brandschutzes zu vergessen. Je nach Größe und Nutzung wird ein Brandschutzkonzept nach länderspezifischen Vorschriften nötig, das nicht nur als Bauvorlage im Genehmigungsprozess sondern auch als Leitfaden für die Umsetzung genutzt wird. In Kombination mit der Anwendung moderner Brandschutzingenieurmethoden bekommt man mit einer solchen zielgerichteten, objektspezifischen Brandschutzplanung auch bei komplexen Projekten eine Genehmigung.

Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Kindergärten und Versammlungsstätten benötigen zusätzlich zum Brandschutzkonzept durchdachte Räumungs- und Evakuierungskonzepte. Logisch, dass im Brand- oder Havariefall eine sichere Personenrettung aus dem Gefahrenbereich verlässlich klappen muss. Da sollte jeder Schritt sitzen und keine Fragen dürfen offen bleiben. Damit das alles reibungslos funktioniert, erstellen wir solche Sonderkonzepte für unsere Kunden – wobei die individuellen Gegebenheiten vor Ort natürlich mit einfließen. Da geht es, neben der Art des Gebäudes, auch um die Organisationsstruktur des Auftraggebers und die Möglichkeiten zur Personenalarmierung. Unsere Evakuierungskonzepte dienen als Handlungsanweisung für die mit der Räumung bzw. Evakuierung betrauten Personen vor Ort und sollen helfen, im Notfall möglichst alles, möglichst schnell und richtig durchzuführen.

Zur brandschutztechnischen Bewertung von Bestandsgebäuden empfehlen wir eine brandschutztechnische Statusanalyse. Man muss ja erstmal sehen, was man hat. Somit können wir jederzeit auf die vorhandene bauliche und anlagentechnische Infrastruktur reagieren und Aussagen zu einem möglichen Anpassungsbedarf treffen. Gerne auch im Abgleich mit dem genehmigten Bestand. Mit der darauf aufbauenden Risikoanalyse werden die vorgefundenen Mängel bewertet. Damit jeder weiß, was Sache ist.

Sonderbauten haben oftmals eine Brandmeldeanlage, auch bekannt als BMA. Als Freunde der Vorschrift wissen wir, dass im Abschnitt 5 von DIN 14675-1 die Erstellung eines Brandmelde- und Alarmierungskonzeptes gefordert wird, das auf Grundlage der qualitativen Anforderungen aus dem Brandschutzkonzept eine schutzzielorientierte Gesamtbetrachtung aller der mit der Brandmeldeanlage verknüpften sicherheitstechnischen Anlagen beschreibt und nutzungs- sowie baulich bedingte Varianten der Brandfrüherkennung definiert. Sagten wir bereits, dass wir Vorschriften lieben?

Damit übliche Schnittstellenproblematiken zwischen Feuerwehr, Brandschutzplaner, Bauherr und Ersteller der Brandmeldeanlage vermieden werden können, erstellen wir bei INSA4 solche Brandmelde- und Alarmierungskonzeptes. Damit es auch wirklich hupt, wenn es brennt.

Die können
Feuer rechnen.

I N S A 4
Brandschutzingenieure GmbH

Kipdorf 23
42103 Wuppertal

Fon 0202 94 79 94 00
Fax 0202 94 79 94 79
brandschutz@insa4.de

Geschäftsfühung:
Liane Schneider
Christian Paschen
Tobias Meyer

Amtsgericht Wuppertal
HRB 21491

Kontaktformular

Bei Ihnen brennt’s? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

I N S A 4
Brandschutzingenieure GmbH

Kipdorf 23
42103 Wuppertal

Fon 0202 94 79 94 00
Fax 0202 94 79 94 79
brandschutz@insa4.de